Ultraschall der Schilddrüse
- Im Rahmen der Schilddrüsen Sonographie kann durch die Bestimmung des TSH-Wertes im Blut und einer Ultraschalluntersuchung vorzeitig eine Erkrankung der Schilddrüse erkannt werden.
- Rechtzeitige Feststellung von Störungen
- Obwohl die Schilddrüse eine wichtige Funktion in unserem Körper einnimmt, ist sie auch Ausgangspunkt für zahlreiche Erkrankungen, die durch Störungen des Hormonstoffwechsels über eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse hervorgerufen werden.
- Die Schilddrüsen Sonographie wird vor allem folgenden Risikotypen empfohlen:
- Personen mit familiärer Vorbelastung
- Personen mit Gewichtsproblemen
- Symptome wie Ruhe- und Rastlosigkeit, depressiven Verstimmungen, erhöhten Puls, „Herzstolpern“ (Zwischenschläge, sogenannte Extrasystolen)
- Warum brauche ich einen Schilddrüsen Ultraschall, warum reichen nicht die Blutwerte aus?
- Durch die Blutabnahme und Bestimmung der Schilddrüsen Werte, kann eine Funktionsstörung wie Über- oder Unterfunktion festgestellt werden.
- Die Struktur der Schilddrüse – also ob Knoten, Zysten oder sonstige Gewebsveränderungen (wie z.B bei Autoimmunerkrankungen) vorliegen, kann nur durch eine Sonographie abgeklärt werden.